IAN LATE & BAND Livemusik
 
Zu spät ist IAN LATE sicher nicht. Seine zeitlosen Songs, charmant reduziert, doch überaus kraftvoll, geben Einblick in das Leben und Streben dieses ausgesprochen talentierten Singer-Songwriters. Seit dem Release seiner Debut EP im März 2012 konnte IAN LATE unter anderem auf dem Mercedes-Benz Sampler landen und auf mehreren Touren - auch außerhalb von Europa - sein Talent unter Beweis stellen. Ein Highlight waren seine Konzerte in Shanghai, Taipei, Nashville und New York City. Mehr ...
DER VORNAME von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Januar 2017
 
Es soll ein gemütlicher Abend mit Freunden und der Familie werden. Pierre und seine Ehefrau Elisabeth haben Vincent, Pierres besten Freund und gleichzeitig Elisabeths Bruder mit seiner schwangeren Frau Anna eingeladen sowie Claude, mit dem Elisabeth seit Kindertagen befreundet ist.
Um für etwas Stimmung zu sorgen enthüllt Vincent, dem die Runde zu friedlich ist, den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe. Die anschließende Debatte um die Frage, ob man sein Kind so nennen darf, ist nur der Auslöser weiterer hitziger Diskussionen die dazu führen, dass das Treffen plötzlich gewaltig aus dem Ruder läuft. Mehr ...
VENEDIG IM SCHNEE Französische Komödie von Gilles Dyrek
 
Christoph und Patrizia haben sich gestritten. Ausgerechnet jetzt will er sie seinen Freunden präsentieren. Patrizia beschließt keine Wort zu sprechen. Für die Gastgeber Jean-Luc und Nathalie ist bald klar: die stumme Patrizia kann nur eine kriegsgebeutelte Ausländerin sein, die aus ihrem Land geflohen ist. Mit Vergnügen spielt Patrizia mit und provoziert Missverständnisse. Die Freunde sind begeistert, aktivieren umgehend ihre politisch korrekte Hilfsbereitschaft und überschütten das vermeintliche Kriegsopfer mit Nächstenliebe bis sich die Situation ins Groteske steigert. Mehr ...
ESMERALDA Livemusik Gesang und Klavier Murat Parlak & Schlagzeug Timm Schauen Mai 2017
 
Was ist Esmeralda? Die Kunst, aus zwei Instrumenten, die sich nicht nahe stehen, eine Symbiose basteln. Die Verschmelzung eines Schlagzeugs mit einem Klavier. Der in Kempten geborene und international bekannte Komponist, Pianist und Sänger Murat Parlak ist ein Künstler der besonderen Art. Bereits in jungen Jahren während seines Klavierstudiums gab er Konzerte in Europa, Costa Rica, Panama und Honduras. Sein musikalisches Repertoire ist vielfältig, Kompositionen für Orchester, Chor, Soloinstrumente sowie erfolgreiche Theatermusiken. Mehr ...
Produktionen 2014/15   2015/16   2016/17
GRETCHEN 89.FF Theater-Komödie von Lutz Hübner April 2017
 
Auf der Probebühne eines Stadttheaters wird Faust 1 geprobt, Seite 89 folgende, Kästchenszene! Eigentlich ganz einfach - Gretchen kommt nach Hause, fühlt sich unwohl, findet ein Kästchen... Aber, wie findet sie es, warum findet sie es? Spielt die Schauspielerin es naiv und tänzelnd oder als Vamp und tobend, oder einfach so wie es ist? In dieser unterhaltsamen Versuchsanordnung treffen Schauspieler und Regisseure immer wieder aufeinander, um den Schlüssel zu finden, der diese Szene nur so und nicht anders darstellen lässt. In der Reibung zwischen Diva und freudianischem Regisseur, zwischen dem alten Theaterhasen und der blutjungen Anfängerin kommen erstaunliche Möglichkeiten zu Tage. Mehr ...
LIEBE MACHEN Eine Komödie mit tragischem Doppelboden
rund um das Thema Beziehung im zwischenmenschlichen, wie sexuellen Bereich von Petra Wintersteller Februar und März 2017
 
Gewürzt mit einer großen Protion Humor, denn diesen hat man ja bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. "Liebe machen" ist keine Anleitung für eine erfolgreiche Langzeitliebesbeziehung, dann davon versteht die Autorin leider zu wenig. Aber es soll dem Zuschauer Mut machen, egal wie eingefahren oder unglücklich dessen eigene Liebesbeziehung vielleicht gerade ist, wieder aufs Neue mit sich und dem zweiten Menschen, ehrlich und liebevoll in Kontakt zu treten. Intellektuell, emutional, wie sexuell. Mehr ...
KANONENFUTTER - DIE SHOW Spontanes Theater aus Stuttgart Januar 2017
 
Wenn sich ein Haufen verrückter Menschen abschussbereit in die erste Reihe stellt, Sätze wie Kugelhagel um die Ohren fliegen und ein einziges Wort aus dem Publikum reicht, um eine großartige Geschichte entstehen zu lassen - dann darf man das nicht verpassen. Noch nie erzählte Geschichten. Chartreife Chansons. Schräge Spiele. Atemberaubende Abenteuerreisen. Das Improvisationstheater Kanonenfutter feiert Premiere in der Schauspielmanufaktur und kann es kaum erwarten, sich gemeinsam mit dem Publikum auf noch unbekanntes theatrales Terrain zu begeben. Ganz ohne doppelten Boden. Das ist Kanonenfutter - DIE SHOW. Mehr ...
WIR SIND KEINE BARBAREN Komödiantische Gesellschaftssatire von Philipp Löhle
 
Zwei Paare - Barbara und Mario, Linda und Paul, die neuen Nachbarn, haben sich eingerichtet im spießigen Alltag ihrer banalen Wohlstandsproblemchen. Heile Welt, nachbarschaftliche Idylle, harmloser Smalltalk inklusive der ganz natürlichen, meist sehr komischen Abneigung zwischen Nachbarn. Bis plötzlich ein Fremder an die Tür klopft, mitten in der Nacht. Wie würden Sie reagieren? Würden Sie den Fremden aufnehmen? Barbara hat es getan. Damit stößt sie bei ihrem Mann und den neuen Nachbarn auf Unverständnis, schnell prallen die Fronten zwischen Wohlstandsängsten und der Faszination am Fremden ungebremst aufeinander. Mehr ...
MORD AM FRAUENTORGRABEN Kriminalistische Politsatire mit Musik von Peter Knobloch Dezember 2016
 
Thomas Södhofer, Hoffnungsträger einer großen bayerischen Volkspartei, stürzt von der Dachterrasse eines Nürnberger Nobelhotels zu Tode. Alles sieht nach Selbstmord aus, doch bald tauchen Ungereimtheiten auf. Die Spur führt in das Rotlichtviertel am Frauentorgraben. Unter Vorwänden von seinem Chef suspendiert, ermittelt Inspektor Schönlein auf eigene Faust und stößt auf eine Mauer des Schweigens. Mehr ...
H2F.TRIO & CONCERTO LATINO Livemusik Januar 2017
 
Denkt man bei H2F zunächst unweigerlich an eine giftige Substanz, so steht das H2F.Trio im Gegensatz dazu für einen äußerst wohlschmeckenden Cocktail. Faszinierende Klanglandschaften zum Träumen, groovende Jazzklänge verfeinert mit Lounge-Elementen bilden die erlesenen Zutaten. Thomas Höpfner sorgt am Schlagzeug mal kraftvoll, mal filigran für den richtigen Beat, Christoph Heinrich am E-Piano schafft das harmonische und tieffrequente Fundament während Bernd Fischer am Saxophon den Melodiepart übernimmt und mit virtuosen Soli jeden Song zu etwas Besonderem werden lässt. Mehr ...
Programm 2016/17
© Schauspielmanufaktur 2017